Böhmischer Weihnachtsmarkt am Weberplatz
An den ersten beiden Advents-Wochenenden:
1. – 3. Dezember, 8. – 10. Dezember
Aus unserem Programm:
Böhmische Handwerker, Händler, Künstler und Gastwirte machen mit ihren traditionellen Angeboten den Weihnachtsmarkt zu etwas Besonderem. Dazu gehören u. a. böhmische Musikgruppen, die an allen sechs Tagen weihnachtliche und böhmische Stimmung verbreiten. An den zwei Advents-Wochenenden können sich besonders die jüngsten Besucher auf die Böhmische Kristallfee und die Werkstatt des Weihnachtsmannes freuen.

Die Böhmische Kristallfee übergab das Hirtenbrot mit einem Spendenscheck der Bäckerei Fahland an die Mitwirkenden. Aus dem Verkauf des Hirtenbrotes spendete die Bäckerei Fahland für den Prager Chor Canticorum iubilo das Geld für ein Probeninstrument.
In seiner Werkstatt schreibt der Weihnachtsmann die Wünsche der Kinder auf.
Das Stadtquartier um den Weberplatz – im Herzen Babelsbergs – wurde 1750 von Friedrich II. gegründet, damit hussitisch-protestantische Böhmen hier Zuflucht sowie eine neue Heimat und Arbeit finden konnten. Das liebevoll restaurierte Weberviertel hat sein historisches Flair bis heute bewahrt. Ein besonderer architektonischer Höhepunkt ist die wunderschöne Friedrichskirche, die 1752/53 nach Entwürfen des niederländischen Baumeisters Jan Bouman errichtet wurde.
_________________________________________________________________
Änderungen vorbehalten
+++
Wir danken den Mitgliedern der Aktionsgemeinschaft Babelsberg sowie allen Förderern und Sponsoren.
Veranstalter:
in Kooperation mit