
Babelsberg präsentiert sich 2023 mit den „Böhmischen Tagen“ zum siebenten Mal als kreativer Kiez mit großem Potenzial. Die historischen Gebäude und Ensembles, wie sie ab 1750 Friedrich II. für die glaubensverfolgten böhmische Weber und Spinner bauen ließ, werden zu interessanten Schauplätzen. Eine Ausstellung zur Geschichte des Lokomotivbaus und eine Führung durch die Medienstadt und vieles mehr erweitern den bunten Veranstaltungsreigen.
Von Freitag bis Sonntag gibt es mehr als 40 Veranstaltungen an mehr als 20 Orten bei freiem Eintritt.
Am Sonntag wird der „Gartenmarkt Weberplatz mit Kunst & Musik“ zu einem Fest für alle Sinne.
Freitag, 9. Juni
AWO Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht-Str. 135
17:00 Eröffnung der „Böhmischen Tage Babelsberg“ und der Ausstellung „Mit Volldampf ins Industriezeitalter“
Geschichte des Lokomotivbaus in Neuendorf / Nowawes / Babelsberg (1899-1976)
Vortrag: Wolf Dietger Machel, Eisenbahnhistoriker
Veranstalter: AWO Kulturhaus / Geschichtswerkstatt „Rotes Nowawes“ / AG Babelsberg e.V.
Samstag, 10. Juni
AWO Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht-Str. 135
10:00 Balkon-Konzert mit dem Ev. Posaunenchor
10:30 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Potsdamer Figurentheater im Rathaussaal
15:00 Olaf Thiede: „Sichtachsen“
Buchpremiere im historischen Rathaussaal mit anschl. Stadtrundgang
18:00 Führung durch das ehemalige Rathaus Babelsberg und die Ausstellung „Mit Volldampf ins Industriezeitalter“
Geschichte des Lokomotivbaus in Neuendorf / Nowawes / Babelsberg (1899-1976)
Anmeldung erfoderlich, Tel. 0331 7049264
Veranstalter: AWO Kulturhaus Babelsberg / Geschichtswerkstatt „Rotes Nowawes“
Hofbühne AWO Kulturhaus Babelsberg
15:00 Bürgel Dancing-Stars
16:00 Böhmische Klassik
Mitglieder der Kammerakademie Potsdam
Antonín Dvořák: „Amerikanisches Quartett“
17:30 „Shabach!“ trifft „Gumbo!“
„Der Chor für Geflüchtete“ und „Shabach!“ der Chor (nicht nur) für Schüchterne mit Modern Gospel und ukrainischen Melodien. Begleitung: Yuriy Seredin – Klavier (Ukraine), Illari Arbe – Percussion (Peru), Jonathan „Johnny“ Taverna – Bass (Argentinien)
Tanzfest im Hof AWO Kulturhaus Babelsberg
19:00-21:00 Swing Shack & Swing Shack Band
Tanzschule für Swing in Potsdam und Thomas Kiesner (Gitarre), Christoph Schneider (Bass), Wenzel Benn (Saxophon), Lilia Antico (Snare & Gesang)
21:15-23:45 Salsa Club Latino Potsdam
Tanz in die Nacht
Weberstube Nowawes, Karl-Liebknecht-Str. 23
10:00-15:00 Weberstube geöffnet
11:00+13:00 Führung durch Babelsberg
10:30+11:15 Puppentheater „Babelsblume“ im Hof
Offener Schulgarten
11:00-14:00 Grundschule „Bruno H. Bürgel“
Zugang durch den Kindergarten „Stadt der Meister“, Karl-Liebknecht-Str. 113
Offenes Thalia-Kino, Rudolf-Breitscheid-Str. 50
14:00 Vogelperspektiven
Dok.-Film – Pflanzen und Tiere im Fokus
Historische Erkundungen per Fahrrad
14:00 „Bonzenviertel oder Arbeiterparadies?“ –
soziales Bauen auf der Großen Sandscholle nach 1918. Treffpunkt: AWO-Kulturhaus Veranstalter: Geschichtswerkstatt „Rotes Nowawes“
Sportplatz Sandscholle, Franz-Mehring-Str. 54
14:00-19:00 Toleranz bewegt Potsdam – Fest für Solidarität
Sport & Bewegungsspiele, Spendenlauf, Musik & Performance, Essen & Trinken, Infostände
Veranstalter: SV Babelsberg 03 | Christoph Miethke GmbH & Co. KG | Oberlinhaus | Neues Potsdamer Toleranzedikt e. V. | Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe“
Teatime bei der Teekampagne
15:00 – 17:30: Wir laden Sie zu einer guten Tasse Darjeeling- & Assam-Tee ein.
Pasteurstr. 6-7, 14482 Potsdam, Nähe Karl-Liebknecht-Stadion
Sonntag, 11. Juni
Gartenmarkt Weberplatz mit Kunst & Musik
10:00-18:00 Gärtnereien, Hobbygärtner, Imker, Baumschulen, Blumen- und Kräuterstände, Malerei, Kunsthandwerk, Kuchenbasar Klasse 5c der Grundschule „Bruno H. Bürgel“, Imbiss, Getränke und kulturelle Events
10:00-18:00 Blaustrumpf & Goldmarie
Märchenerzählungen zur vollen u. halben Stunde
11:00+12:00 Bühne auf Zack: „Ritter gesucht“
Kinderprogramm mit Alina Wolff und Paul Wilms
Szenische Leitung: Corinna Reichle
Gastspiel Hans Otto Theater Potsdam
13:00 Schule für Pflanzenheilkunde Brandenburg
Essbare Blüten, Duft- und Heilpflanzen aus dem Garten der Natur
Vortrag Dr. Kristin Peters
14:00 Konzert Kiezorchester Babelsberg
16:00 Konzert Gospellight & Band Babelsberg
in der Friedrichskirche Weberplatz
Flohmarkt in der Wollestraße
13:00-17:00 Markttreiben mit über 80 privaten Verkäufern
Trödel, Kinderkram, Antikes, Selbstgemachtes, Kuchen und Snacks
Veranstalter: AG Wollekiez / www.wollestrasse.de
Offenes Thalia-Kino, Rudolf-Breitscheid-Str. 50
11:00 Die Eiche – Mein Zuhause
Dok.-Film aus der Welt der Flora & Fauna
Führung durch die Medienstadt Babelsberg
12:30 Von der Ausbildung über aktuelle Produktion bis zur Forschung – Was macht die Filmstadt
Potsdam und den Standort Babelsberg mit den zahlreichen Institutionen aus?
Führung: Sebastian Stielke, Treffpunkt: Stahnsdorfer Str. / Ecke August-Bebel-Str.
Historischer Stadtspaziergang
15:00 „Von Flohkiste, Schuh- und Sackfabrik zur Polente in der Schulstraße“
Treffpunkt: AWO-Kulturhaus Babelsberg
Veranstalter: Geschichtswerkstatt „Rotes Nowawes“
Offene Ateliers
10:00-17:00 Atelier Galerie Herr Karl-Liebknecht-Str. 121
10:00-17:00 Atelier Olaf Thiede Tuchmacherstr. 11
10:00-17:00 Ateliergemeinschaft 1880 Karl-Gruhl-Str. 5
Vater & Sohn stellen aus
10:00-17:00 Vergoldung & Restaurierung Alexia Falk, Karl-Gruhl-Str. 4a
Heidehaus Babelsberg, Willi-Frohwein-Platz (am Findling)
15:00-18:00 Wir öffnen unsere Türen zum Verweilen und Begegnen
Ob in den gemütlichen Innenräumen oder auf der liebevoll gestalteten Terrasse – hier gibt es bei Kaffee u. Kuchen die Möglichkeit die Nachbar:innenschaft kennen zu lernen.
Offene Kirchen
Oberlinkirche Rudolf-Breitscheid- Str. 24
9:00-18:00 geöffnet Freitag, Sonnabend, Sonntag mit Info-Stand über die Arbeit des Oberlinhauses
Angerkirche am Neuendorfer Anger
10:00-16:00 Kinderflohmarkt auf dem Neuendorfer Anger: Kuchen gegen Tisch – mit Snackangebot
Anmeldungen: info@angerkirche.de / Tel. 0176-40438823
10:00+10:45 Puppentheater „Die Babelsblume“ (von der Weberstube Nowawes)
12:00 Chor des Bertha von Suttner Gymnasiums
mit Klavier- und Schlagzeugbegleitung
13:00 Lustige Tiermärchen
erzählt von Maria Schulz-Heyn
14:00 Entwicklungsgeschichte des Neuendorfer Angers und seiner Kirche
präsentiert von Vorstandsmitglied Andreas Kitschke
15:00 Livemusik von 3fach – denn aller guten Stimmen sind 3
Friedrichskirche Weberplatz
11:30 Führung durch die Kirche mit Martin Gollmer
16:00 Konzert Gospellight-Babelsberg & Band
Eintritt frei. Programmänderungen vorbehalten.